Die Tschernobylhilfe Surselva
Drei Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl wurde auf Initiative von vier Kirchgemeinden der Surselva der Verein Tschernobylhilfe Surselva gegründet. Seitdem organisieret ein ehrenamtliches Leitungsteam Kinderaufenthalte und Begegnungsreisen. Partner vor Ort ist die staatlich unabhängige Vereinigung "Hope for the Future".
Der Verein finanziert sich ausschliesslich durch Spenden. Alle Teammitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Wie wir helfen
Jedes Jahr laden wir 20 bis 25 Kinder aus dem Süden Weissrusslands zu einem vierwöchigen Erholungsaufenthalt in die Schweiz ein. Die Kinder sind zwischen acht und zwölf Jahre alt und waren noch nie im Ausland. Bei der Auswahl vor Ort wird darauf geachtet, dass Kinder ausgewählt werden, die aus benachteiligten Verhältnissen kommen. Während der Zeit in Graubünden wohnen die Kinder in Gastfamilien in der Surselva sowie im Raum Bonaduz und Chur. Der Verein organisiert vielfältige Tagesprogramme und Ausflüge. Dank des Erholungsaufenthalts in der Schweiz wird das Immunsystem der Kinder gestärkt.
Statuten